Wir sind für Sie da:
persönlich, individuell und kompetent
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zur weiblichen Gesundheit und beraten und betreuen Sie einfühlsam und auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst.
Mit Ihnen gemeinsam suchen wir nach möglichst sanften Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden.
Unser Ziel ist es, mit Geduld und Humor Schambarrieren gering zu halten, so dass keine Frau aufgrund von schlechten Erfahrungen auf ihre jährliche Früherkennungsuntersuchung verzichtet.
Viele Erkrankungen der Frau können durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen früh erkannt und somit gut behandelt werden. Besser noch: Prävention. Wir werden nicht müde zu Themen wie Selbstfürsorge, gesunder Ernährung und Stressbewältigung zu beraten, weil wir überzeugt sind, dass viele Erkrankungen hiervon beeinflusst, wenn nicht sogar verursacht werden.
Insbesondere auch zu Themen wie Sexualität, Verhütung und Geschlechtskrankheiten finden Sie mit uns vertrauensvolle Berater für Fragen, die sie sonst niemanden stellen würden.
Der Wunsch nach perfekter Verhütung ist groß. Die Pille ist bei jungen Frauen weiterhin sehr beliebt. Immer mehr Frauen wünschen sich jedoch eine natürliche Verhütung oder müssen aufgrund von Vorerkrankungen auf Alternativen ausweichen. Wir beraten Sie, welche verschiedenen Möglichkeiten für Sie sinnvoll sind und finden mit Ihnen die Methode, die Ihrer individuellen Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner zu jedem Zeitpunkt der Familienplanung zur Verfügung. Neben aufklärenden und begleitenden Gesprächen bieten wir Ihnen gynäkologische Untersuchungen, Ultraschalldiagnostik, Hormonanalysen zur Zyklusbeurteilung und andere ergänzende Methoden an. Sollte eine operative Abklärung, wie zum Beispiel eine Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit notwendig sein, können diese durch uns im Ambulanten OP-Zentrum des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg durchgeführt werden.
Sie sind schwanger. Herzlichen Glückwunsch! Eine aufregende und spannende Zeit liegt vor Ihnen. Wir betreuen Sie gemäß der Mutterschaftsrichtlinien und gestalten mit Ihnen gemeinsam eine Ihren Bedürfnissen angepasste Schwangerschaftsvorsorge. Dazu gehören zum Beispiel ergänzende Sonografien (z.B. Doppler-Ultraschall) zur besseren Verlaufskontrolle oder spezielle Blutuntersuchung auf Krankheitserreger (u.a. Cytomegalie, Ringelröteln, Toxoplasmose) oder genetische Auffälligkeiten. Auch nicht-invasive Pränataldiagnostik (NIPT) ist bei uns möglich.
Nach der Geburt Ihres Kindes beraten wir Sie gerne zu Wochenbett, Stillen und Verhütung.
Wir begleiten Mädchen und junge Frauen einfühlsam bei Fragen der Verhütung, Zyklusstörungen oder Geschlechtskrankheiten. Gerne darf eine Person des Vertrauens beim ersten Termin mit dabei sein. Wenn nicht gewünscht muss niemand von einem Besuch bei uns erfahren. Bei den ersten Besuchen ist meist keine gynäkologische Untersuchung notwendig. Und wenn doch, nehmen wir uns ausreichend Zeit, behutsam vorzugehen.
Ab dem 20. Lebensjahr haben Sie einmal im Jahr Anspruch auf eine gynäkologische Krebsvorsorgeuntersuchung. Je nach Alter unterscheidet sich diese in eine gynäkologische Basisuntersuchung mit Abtasten der inneren Genitalen sowie der Brust, wie auch jährliche oder dreijährliche Abstriche des Gebärmutterhalses.
In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie über die Leistungen Ihrer Krankenkasse sowie ergänzende Untersuchungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie spezielle Untersuchungen durchführen lassen möchten und wir entscheiden gemeinsam, welche für Sie individuell sinnvoll sind.Eine Krebsdiagnose kann einen Menschen seelisch und körperlich ins Wanken bringen und das Leben oft verändern. Wir sind in dieser herausfordernden Zeit für Sie da und unterstützen Sie, die Genesung voran zu bringen, medizinische Begriffe und Therapieoptionen zu verstehen und einen Weg zu finden, mit dieser Lebensveränderung umzugehen.
Wenn bei Ihnen im Rahmen der Krebsvorsorgeuntersuchung ein auffälliger Abstrich des Gebärmutterhalses diagnostiziert wurde oder Veränderungen im Bereich des äußeren Genitals aufgefallen sind, können Sie sich zur weiteren Abklärung in unser Dysplasiesprechstunde vorstellen. Unser Ziel ist es, mit dem Angebot unser Sprechstunde Ihre Fragen zu beantworten und Ängste nehmen zu können.
Wechseljahresbeschwerden können die Lebensqualität oftmals massiv einschränken. Neben Blutungsstörungen sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und Trockenheit der Scheide die häufigsten Beschwerden. Meistens helfen Expertentipps oder Alternativmethoden mit der Gesamtsituation besser umzugehen. Wir beraten Sie gern. Sollte eine Hormontherapie nötig sein, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Ein unwillkürlicher Harnabgang kann für betroffenen Frauen sehr unangenehm sein. Das ständige Tragen von Vorlagen und der dabei entstehende Geruch sind Probleme die eine deutliche Beeinträchtigung der Lebensqualität und des Selbstwertgefühls sowie der sozialen und beruflichen Aktivitäten bedeuten. In den meisten Fällen ist eine Behandlung möglich.
Es ist wichtig herauszufinden, welche Form der Harninkontinenz vorliegt, um der Ursache auf die Spur zu kommen und um die individuell passende Therapie zu finden – trauen Sie sich und sprechen Sie uns an!Ist ein operativer Eingriff notwendig führen wir viele Operationen im Ambulanten OP-Zentrum des Krankenhauses Mölln-Ratzeburg persönlich durch. U.a. sind dies Ausschabungen (z.B. um Blutungsstörungen abzuklären), Gebärmutterspiegelungen, Konisationen (Kegelschnitte des Gebärmutterhalses bei Zellveränderungen) und Kondylomentfernung.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.